Einander annehmen
Am Mittwoch, 15. Februar 2017, besuchte Apostel Helge Mutschler die Gemeinde Dorstadt nach einem Jahr erneut.
Die Gemeinde hatte sich auf diesen Gottesdienst vorbereitet und konnte den Gottesdienst mit abwechslungsreichen Musikbeiträgen bereichern – von instrumentalen Vorträgen über begleitete Gemeindelieder bis hin zu einem Wechselgesang zwischen Chor und Gemeinde zum Abschluss des Gottesdienstes.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort Römer 15, 5-7 zugrunde:
„Der Gott aber der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, wie es Christus Jesus entspricht, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus. Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre.“
Zuerst stellte Apostel Mutschler der Gemeinde das beschriebene Gottesbild vor Augen: Gott ist großartig, und wir dürfen ihn ehren. Er tröstet uns und ist geduldig mit uns. Jesus wird bald wiederkommen und darauf darf sich seine Gemeinde freuen.
Gott kann verherrlicht werden durch das Einssein in der Gemeinde, führte Apostel Mutschler weiter aus. Und dies geschieht bei allen Unterschieden dadurch, dass wir einander annehmen – wie in der römischen Gemeinde zur Zeit des Apostels Paulus. Unabhängig davon, ob jemand vom Anderen meint, er sei anders, besäße mehr, tue weniger oder sündige mehr. Denn Gottes Gaben sind Geschenk und Gnade für alle, die Gemeinde möge ein Ort bedingungsloser Gottesliebe sein!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.